Um verschiedene Anlageklassen handeln zu können, benötigen Händler immer Indikatoren, die Kauf- oder Verkaufssignale identifizieren. Besonders wenn Sie in kurzen Zeiträumen handeln, die Überwachung der Nachrichten und der Wirtschaftslage nicht ausreicht, benötigen Sie verschiedene Forex-Indikatoren (darunter Stochastik), die auf dem Chart zeigen, wie und wann Sie handeln müssen. Dieser Artikel konzentriert sich auf den Stochastic Oscillator Indikator – die Anwendung und wofür er verwendet werden kann.
- Stochastischer Indikator: Beschreibung und Anwendung
- Stochastischer Indikator: Wie benutzt man ihn und wer profitiert davon?
- Stochastischer Indikator für den Devisenhandel
- Einrichten des stochastischen Oszillators
- Berechnung von Indikatoren
- Was zeigt der Stochastik-Indikator?
- Nutzungsstrategien
- Stochastischer Alarmindikator
Stochastischer Indikator: Beschreibung und Anwendung
Der stochastische Oszillator, oft auch als stochastischer Indikator bezeichnet, wurde in den 1950er Jahren von George Lane als Indikator für sein
Gegentrendsystem entwickelt.. Anders als der Name vermuten lässt, hat der Begriff dahinter nichts mit der Stochastik zu tun, die in der Statistik für Zufallsvorgänge verwendet wird. Vielmehr basiert dieser Oszillator auf der Beobachtung, dass der Schlusskurs des untersuchten Vermögenswerts während eines Aufwärtstrends dazu neigt, am oberen Ende der Handelsspanne zu schwanken. In einem Abwärtstrend ist das Gegenteil der Fall, und der Wert bewegt sich tendenziell zum unteren Rand der Spanne. In der Praxis hat sich der stochastische Divergenzindikator als reiner Indikator für Trendwechsel jedoch als wenig effektiv herausgestellt, da Stochastik allein gerade heute nicht mehr ausreicht, um Trendwenden oder Kursänderungen festzustellen. Vielmehr konnte sich der stochastische Oszillator-Indikator als Teil der Analysemethode etablieren,
Die Stochastik wird in vereinfachter Form verwendet, um die Spanne zwischen Hochs und Tiefs über einen bestimmten Zeitraum zu berechnen. Daher muss der Händler bei der Arbeit mit dem Indikator ein bestimmtes Zeitintervall festlegen.
Stochastischer Indikator: Wie benutzt man ihn und wer profitiert davon?
Der Erfolg beim Trading hängt von einer Geld- und Risikomanagementstrategie sowie von der Identifizierung von Ein- und Ausstiegspunkten ab. Stochastik ist ein sehr flexibler und vielseitiger Indikator, mit dem Sie in wenigen Sekunden das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines positiven Anlageszenarios bestimmen können. Im Gegensatz zu vielen anderen Indikatoren ist der stochastische Indikator nicht darauf ausgelegt, dem Trend zu folgen, sondern Wendepunkte zu identifizieren. Wenn die Werte also darauf hindeuten, dass in naher Zukunft eine Korrektur oder Erholung eintreten könnte, ist es sinnvoll, einen stochastischen Indikator zu verwenden, um zu beurteilen, ob eine Umkehr in naher Zukunft wahrscheinlich ist.
Stochastischer Indikator für den Devisenhandel
Es spielt keine Rolle, welche Anlageklasse Sie handeln möchten. Ob Sie sich mit Krypto-Trading, dem Handel mit klassischen Vermögenswerten wie Aktien oder dem Forex-Markt beschäftigen, spielt keine Rolle. Allerdings muss Ihre Strategie auf den jeweiligen Markt zugeschnitten sein und Sie müssen sich mit dem Verhalten dieses Marktes auskennen. Von der Verwendung eines stochastischen Indikators profitieren in erster Linie aktive Anleger und Trader, denen es wichtig ist, dass die technische Analyse von Preisänderungen möglichst schnell erfolgt. Obwohl der stochastische Indikator für alle Anlageklassen geeignet ist, ist er jedoch besonders beliebt bei Aktienhändlern. Wenn Sie das Intraday-Trading lernen möchten, bietet Ihnen der Stochastik-Indikator viele Tools. Da Aktien sehr volatil sind,
Einrichten des stochastischen Oszillators
Wenn Sie einen stochastischen Indikator verwenden möchten, müssen Sie ihn natürlich zuerst entsprechend einrichten. Der Indikator ist auf den meisten wichtigen Informations- und Handelsplattformen wie MetaTrader 4 implementiert, wo es eine Standardeinstellung für den stochastischen Indikator gibt. Zur Nutzung muss lediglich die Zeitspanne sowie der entsprechende Maximalwert, also „H“, und der kleinste Wert, also „L“, eingestellt werden. Um Stochastic im Chartfenster zu installieren, müssen Sie die Registerkarte „Liste der Indikatoren“ in der Symbolleiste öffnen. Wählen Sie dann die Kategorie „Oszillatoren“ und darin „Stochastischer Oszillator“. Installation in einem Terminalfenster:
Berechnung von Indikatoren
Standardmäßig wird die %K-Linie über einen Zeitraum von 5 Tagen und die %D-Linie über 3 Tage berechnet. „Slow stochastic“ oder „slow stochastic“ hat einen identischen Wortlaut und eine identische Interpretation, aber etwas reduzierte Empfindlichkeit. „Langsam“ und „Schnell“ werden oft verwechselt, zumal die verwendeten Mittellinien immer die gleiche Bezeichnung haben. Allerdings ist bei der Erwähnung des Stochastik-Indikators meist die „langsame“ Variante gemeint. Stochastik im QUIK-Terminal:
Was zeigt der Stochastik-Indikator?
Als Ergebnis erhalten Sie den „%K“-Indikator, der von 0 bis 100 reicht. Ein Wert von 100 zeigt an, dass der untersuchte Basiswert zum Maximum des betrachteten Zeitraums gehandelt wird. Ein Wert von 0 hingegen zeigt an, dass er auf einem Tiefstand gehandelt wird. Um die Rate zu glätten und die schnelle Stochastik in eine langsame umzuwandeln, wird für das Ergebnis ein arithmetischer gleitender Durchschnitt berechnet, der auch als „%K“ bezeichnet wird. Schließlich wird eine Signallinie hinzugefügt, die wiederum das Ergebnis eines gleitenden Durchschnitts von „%K“ ist und als „%D“ bezeichnet wird. Für beide gleitenden Durchschnitte werden üblicherweise als Perioden Werte von 3 oder 5 verwendet
, die nach folgender Formel berechnet werden:
%K = (Schlusskurs – Tiefstkurs) / (Hochkurs – Tiefstkurs);
%D = %K gemittelt über drei Perioden.
Nutzungsstrategien
Die Position des Indikators auf der Skala zeigt an, ob der analysierte Basiswert auf dem Markt überkauft oder überverkauft ist. Werte über 80 gelten als überkauft und dementsprechend unterliegt der Basiswert einem Kursverfall. Werte unter 20 gelten als überverkauft und daher ist der Basiswert anfällig für ein Preis-Retracement. Bei einem starken Trend kann der Basiswert jedoch längere Zeit in einem der genannten Extrembereiche bleiben.
Stochastischer Alarmindikator
Für viele Händler beinhaltet ein solches System die Automatisierung von Indikatoren. Einige Softwareanwendungen und Plattformen bieten einen automatischen Alarm, der bei bestimmten Szenarien und Alarmen eine spezielle Meldung ausgibt. Wenn Sie eine solche Warnung erhalten, können Sie entweder sofort mit dem Handel beginnen oder den Handel erneut mit anderen Indikatoren vergleichen.
Ein interessanter Punkt: Darüber hinaus verfügen viele Handelsplattformen über die Möglichkeit, einen automatisierten Handel zu implementieren. In diesem Fall müssen Sie lediglich den Indikator einrichten und die Implementierung der entsprechenden Aktionen für bestimmte Szenarien installieren.
MT4 Stochastic Strategy Alert Indicator: https://youtu.be/7unY7xDm25k Da Online-Investitionen durch den Handel eine große Anzahl von Variablen haben, ist es wünschenswert, so viele davon wie möglich mit verschiedenen Indikatoren abzudecken. Neben dem stochastischen Indikator, mit dem sich eine Trendwende erkennen lässt, sollten weitere Indikatoren verwendet werden, die entweder Hochs und Tiefs berechnen oder eine Range bestimmen können. Daher werden in Kombination mit der Stochastik
oft Bollinger Bands und andere bekannte Instrumente verwendet.