Das Hauptelement des Handels sind Charts, die Preise im Zeitverlauf anzeigen. Auf den ersten Blick mögen die Charts wie gewöhnliche, unsystematische, unterbrochene Linien erscheinen, ohne jegliche Abhängigkeit, und Preisschwankungen sind zufällig, aber das ist nicht so. Durch die Analyse von Diagrammen sowohl manuell als auch mit Hilfe spezieller technischer Tools, die auf den Prinzipien der mathematischen Statistik und Analyse basieren, ist es möglich, verborgene Muster in Preisänderungen und Trends in ihrer Änderung zu erkennen und mit hoher Wahrscheinlichkeit vorherzusagen, wie sich die Preise an der Börse entwickeln werden im nächsten Moment ändern, wodurch Sie profitable Transaktionen tätigen können.
- Flagge
- Wie man auf der „Flagge“ handelt
- Wimpel
- Bullischer Wimpelhandel
- Bärischer Wimpelhandel
- Keil
- Steigender Keilhandel.
- Handel mit einem fallenden Keil
- Dreieck
- Typen je nach Form der Figur
- Wie man handelt
- bullisches Rechteck
- Handelsmethoden für ein bullisches Rechteck
- Erste Methode
- Zweite Methode
- So stellen Sie das Gewinnniveau ein
- Fazit
Flagge


Wie man auf der „Flagge“ handelt
Die Richtung, in die der Trend geht, wird bestimmt, daher ist es notwendig, sich nur auf den quantitativen Faktor des Preises zu konzentrieren. Das Kursziel nach Bildung des Musters kann durch Bestimmung der Höhe des Fahnenmastes berechnet werden. Es ist auch zu bedenken, dass die maximale Größe der Flagge selbst normalerweise fünf Zickzacks nicht überschreitet, wonach der Preis beim fünften über die Zahl hinausgeht.
Wimpel
Es sieht aus wie eine Flagge, aber mit einem Unterschied: In der „Flagge“ sind die Wellen durch die Form eines Rechtecks begrenzt, dh des Kanals, und im Wimpel – in Form eines Dreiecks, das die Höhe der Schwingungen verringert in entgegengesetzter Richtung vom Fahnenmast. Der zweite Unterschied besteht darin, dass der Bereich, in dem sich der Wimpel bewegt, enger ist als der der Flagge, und der Preisanstieg davor fast senkrecht ist. Außerdem hat diese Figur ein bemerkenswertes Merkmal: eine kurze Zeit, für die sie gebildet wird. Es gibt zwei Arten dieses Musters: einen bullischen Wimpel und einen bärischen Wimpel.
Bullischer Wimpelhandel
In dem Moment, in dem der Preis über dem oberen Niveau des gebildeten Dreiecks liegt, müssen Sie eine Kaufposition eröffnen. Der Stop-Loss muss unterhalb der unteren Linie platziert werden. Take-Profit muss auf die Länge des Fahnenmastes eingestellt werden.
Bärischer Wimpelhandel
Wenn der Preis das untere Niveau des gebildeten Wimpels überschreitet, müssen Sie eine Verkaufsposition eröffnen, dann einen Stop-Loss hinter der oberen Linie setzen und dann einen Take-Profit für eine Länge festlegen, die der Länge des Fahnenmasts entspricht [caption id=" attachment_14817" align="aligncenter" width ="530"]
Keil
Es wird nach einer starken Preisänderung gebaut, während sich eine wimpelähnliche Figur bildet, jedoch mit dem Unterschied, dass das Dreieck, das die Schwankungen bildet, nicht vollständig geformt wird. Dieses Element hat eine Neigung in die dem Trend entgegengesetzte Richtung.
Steigender Keilhandel.
Es lohnt sich, mit dem Handel zu beginnen, nachdem die untere Linie des Keils, auch „Support“ genannt, durchbrochen wurde. Dann ist es notwendig, die Position zum Verkauf freizugeben. Platzieren Sie Ihren Stop-Loss über dem „Widerstand“. In diesem Fall muss der Take-Profit größer sein als die Größe der Figur.
Handel mit einem fallenden Keil
Nachdem der Preis die obere Linie durchbrochen hat, betreten wir den Markt. Wir legen einen Take-Profit fest, der größer als die Keilgröße ist, und platzieren einen Stop-Loss unterhalb der unteren Linie.
Dreieck
Das Dreieck sieht aus wie Zick-Zack-Schwankungen innerhalb einer dreieckförmigen Kontur. In den meisten Fällen wird es am Ende des Haupttrends gebildet. Dreiecke unterscheiden sich in Formtyp und Signalstärke.
Typen je nach Form der Figur
In aufsteigenden Dreiecken hat die Symmetrieachse eine positive Steigung. In absteigenden Dreiecken hat die Symmetrieachse eine negative Steigung. Bei symmetrischen Dreiecken verläuft die Symmetrieachse parallel zur Zeitachse, hat also keine Steigung. Ein symmetrisches Dreieck ist ein starker Trendfortsetzungsindikator.
Wie man handelt
Die Art und Weise, wie das Dreieck gehandelt wird, hängt vom vorherrschenden Trend ab. Für den Fall, dass ein aufsteigendes Dreieck bei einem Abwärtstrend oder ein absteigendes Dreieck bei einem Aufwärtstrend erscheint, hat der Trend eine geringe Stärke. Dann reicht ein Dreieck nicht aus, um zu verstehen, dass sich der Trend fortsetzen wird. Und umgekehrt: Ein starkes Signal erscheint mit einem aufsteigenden Dreieck bei einem Aufwärtstrend und einem abwärts gerichteten bei einem Abwärtstrend. Es sind die gleichen Muster bekannt, die in anderen Figuren zu sehen waren:
- Wenn es mehr als fünf Wellen gibt, wird der Preis nach dem Ausbruch höchstwahrscheinlich schneller steigen.
- Je früher der Ausbruch stattfindet, desto stärker ist der Trend.
Außerdem ist es, wie bei den vorherigen Zahlen, besser, nur dann mit Dreiecken zu handeln, wenn ein Preisausbruch bestätigt wurde.
bullisches Rechteck
Ein bullisches Rechteck ist ein Trendfortsetzungsmuster, das sich bildet, wenn während eines starken Aufwärtstrends eine Pause in der Preisänderung auftritt, und auch eine Weile oszilliert, ohne die parallelen Linien zu überschreiten – was die Schwankungsgrenze anzeigt.
Handelsmethoden für ein bullisches Rechteck
Erste Methode
Eröffnung eines Deals. Es ist notwendig, sofort in den Markt einzutreten, nachdem die Kerze über der Obergrenze, der Widerstandslinie, geschlossen wurde. Das heißt, Sie sollten eine Kaufposition platzieren, wenn das Geschäft lang ist. Der Stop-Loss sollte knapp unter dem Unterstützungsniveau platziert werden, das durch die untere Linie im Diagramm angezeigt wird. Sie müssen das Gewinnniveau wie folgt festlegen: Nehmen Sie die Höhe der Figur und stellen Sie das Gewinnniveau auf den gleichen Abstand über dem Widerstandsniveau (obere Linie) ein.
Zweite Methode
Der Aktionsalgorithmus beginnt auf die gleiche Weise wie bei der ersten Methode – Sie müssen zuerst warten, bis die Kerze auf dem Widerstandsniveau schließt und sie bricht. Dann müssen Sie in dem Moment, in dem der Preis auf das Widerstandsniveau fällt und wieder zu wachsen beginnt, eine Kauforder eröffnen (in diesem Moment verwandelt sich die Widerstandslinie in eine Unterstützungslinie für die neue Rechteckfigur). Der Stop-Loss sollte leicht unter der Widerstandslinie (neu) platziert werden.
So stellen Sie das Gewinnniveau ein
Genau wie bei der ersten Methode ist es notwendig, das Gewinnniveau im Abstand der Zahlenhöhe über dem Widerstandsniveau festzulegen.
Fazit
Auch wenn das Suchen und anschließende Trading anhand der oben genannten Muster keine exakte Wissenschaft ist, sondern lediglich in den statistischen Bereich der Mathematik gehört, der nur ungefähre Prognosen von Preisänderungen liefert, lohnt es sich dennoch, sich darin zu üben, diese zu identifizieren, da Auf diese Weise finden Sie Muster viel häufiger, und wenn Sie wissen, was sie bedeuten, können Sie korrekte Vorhersagen treffen und mit der höchsten Wahrscheinlichkeit und dem geringsten Risiko den größten Wert aus Trades ziehen. Darüber hinaus können diese Zahlen nicht nur als Trendfortsetzungssignale dienen, sondern auch Kursziele anzeigen, was auch für einen Trader wichtig ist, der rational und überlegt ans Geschäft herangeht. Letztendlich bringt die Verwendung dieser Zahlen statistisch gesehen mehr Vorteile.