Mit der Programmiersprache Lua können Sie verschiedene Spiele, Dienstprogramme,
Handelsroboter und andere Entwicklungen erstellen. Die Lua-Sprache ist leicht zu verstehen und hat einen populären Dolmetscher. Es wird vorgeschlagen, Lua näher kennenzulernen und zu lernen, wie man einen Handelsroboter oder ein Skript in dieser Sprache schreibt.
- Was ist die Lua-Sprache und wie ist sie nützlich?
- Kurze historische Daten
- Merkmale der Programmiersprache Lua
- Vorteile und Nachteile
- Vergleich mit Javascript
- Funktionen zum Programmieren von Robotern für den Handel in der Sprache Lua
- Übersicht der besten Handelsroboter auf Lua – fertige Lösungen für Einsteiger
- Roboter-Terminal „Delta Pro“
- RQ: Ein Prozent
- RQ: Martin
- Arten von Lua-Skripten für das QUIK-Terminal
- Wie man einen Roboter in Lua schreibt
- So programmieren Sie LUA im QUIK-Terminal
- So installieren Sie ein LUA-Skript in einem Handelsterminal
Was ist die Lua-Sprache und wie ist sie nützlich?
Lua ist eine einfach zu verwendende einbettbare Sprache. Anfänger geben zu, dass Sie mit seiner Hilfe in kurzer Zeit die Grundlagen des Programmierens erlernen können. Lua wird erfolgreich mit Entwicklungen kombiniert, die in einer anderen Sprache erstellt wurden. Es wird oft Studenten empfohlen, die gerade erst mit der Wissenschaft des elektronischen Designs beginnen.
- Ein Benutzer, der Computerspiele spielt (Plugins schreibt).
- Spieleentwicklungsspezialist (Entwicklung der Engine).
- Anwendungsentwicklungsprogrammierer (Schreibe Plugins für verschiedene Dienstprogramme).
- Entwickler in Richtung Embedded (die Sprache verlangsamt den Prozess nicht und ermöglicht ein effizientes Arbeiten)
- Trader zum Schreiben von Skripten und Trading-Bots.
Handelsroboter für QUIK auf Lua nach Rebuy-Levels
Dank Lua wurde mehr als ein Handelsroboter erstellt. Der Vorteil ist, dass jeder Benutzer die Nuancen der Sprache schnell verstehen und ein solches Programm selbstständig erstellen kann. Dadurch ist es möglich, Befehle an
das Quik-Terminal zu senden und technische Analysen durchzuführen. Wozu dient die Sprache Lua, eine Übersicht über die Programmiersprache LUA: https://youtu.be/PbYf6uNZFCE
Kurze historische Daten
Lua wurde 1993 von brasilianischen Programmierern der Tecgraf-Division erfunden. Die Entwickler haben dafür gesorgt, dass jeder Benutzer bestimmte Änderungen an der Entwicklung der Sprache vornehmen kann. Dies kann durch offenen Zugang zum Code erfolgen. Für Brasilien war das Aufkommen einer eigenen Programmiersprache eine echte Entdeckung. Tatsächlich hatte dieses Land zuvor keinen solchen Erfolg auf dem Gebiet der Computerentwicklung.
Merkmale der Programmiersprache Lua
Angesichts von Lua hat der Entwickler die Möglichkeit, diese Sprache sowohl integriert (aufgrund der Tatsache, dass es sich um ein Skript handelt) als auch eigenständig (in bestimmten Fällen kann es ohne Add-Ons verwendet werden) zu verwenden. Als die Autoren an der Entwicklung von Lua gearbeitet haben, haben sie sich bewusst dafür entschieden, ein operatives Tool zu entwickeln, das nicht viel Platz beansprucht und auf jedem Gerät problemlos funktioniert.
Vorteile und Nachteile
- Qualitätstransport . Im Gegensatz zu vielen Programmen lässt sich Lua einfach von einem Betriebssystem auf ein anderes übertragen. In diesem Fall gibt es keine wesentlichen Änderungen. In jedem Fall wird es keine Fehler im Code geben.
- Viele Bibliotheken . Im Vergleich zu JavaScript hat Lua viel weniger Bibliotheksoptionen. Die offizielle Ressource enthält jedoch alles, was Sie benötigen, um vollständig mit der Sprache zu arbeiten.
- Effizienz . Das System ermöglicht es Ihnen, in kurzer Zeit diejenigen Bibliotheken hinzuzufügen, die für einen bestimmten Codierprozess wichtig sind.
- Benutzerfreundlichkeit . Programmier-Gurus müssen nur ein paar Details der Sprache lernen, und selbst dann können sie sie sicher in ihren Entwicklungen einsetzen. Auch diejenigen, die gerade erst mit dem Programmieren beginnen, brauchen nicht lange, um Lua zu verstehen.
- Erhebliche Speichereinsparungen . Durch die Erstellung von Programmen in dieser Sprache wird ein Spezialist garantiert den Unterschied zu anderen Analoga bemerken. Schließlich benötigen Lua-Entwicklungen weniger Speicher auf dem Gerät.
Der einzige wesentliche Nachteil der Sprache ist, dass sie geskriptet ist. Das bedeutet, dass es oft nur in Kombination mit anderen Entwicklungssprachen verwendet werden kann. Die beliebteste davon ist C. Das heißt, Sie müssen eine zusätzliche Programmiersprache lernen.
Vergleich mit Javascript
Viele Benutzer vergleichen Lua mit JavaScript und behaupten, dass ihre Codes fast gleich sind. Es gibt tatsächlich mehr Ähnlichkeiten zwischen Sprachen als Unterschiede. Aber trotz der offensichtlichen Ähnlichkeiten gibt es viele Unterschiede. Zum Beispiel hat Lua einen eigenen Software-Support. JavaScript-Entwickler haben jedoch kürzlich ein Update eingeführt, wonach es ausreicht, wenn der Benutzer das Wort „yield“ zwischen die Generatoren schreibt, wonach das Programm unterstützt wird.
Funktionen zum Programmieren von Robotern für den Handel in der Sprache Lua
Das Erstellen von Robotern auf QLua ist überhaupt nicht schwierig, selbst Anfänger können damit umgehen. Die Hauptsache ist, die grundlegende Theorie von Anfang an zu verstehen. Um den Code zu verfassen, ist der einfachste Texteditor nützlich. Das Erstellungsschema ähnelt der Erstellung eines Indikators. Es gibt jedoch einen unbedeutenden Unterschied im Code selbst. Ein weiteres gutes „Highlight“ – der frisch gebackene Roboter kann überall auf Ihrem PC platziert werden.
Wichtig! Es sollte nur eine Funktion im Code geben – „main“.
Sobald der Robotercode kompiliert und bearbeitet ist, wird empfohlen, ihn zu speichern. Vergessen Sie nicht die Lua-Erweiterung. Wie bereits erwähnt, kann das Programm beliebig auf dem Computer platziert werden. Um Ihren Code zu testen, müssen Sie den Roboter ausführen. Gehen Sie dazu in den Bereich „Services“. Unten befindet sich eine Zeile „Lua-Skripte“, die angeklickt werden sollte.
Übersicht der besten Handelsroboter auf Lua – fertige Lösungen für Einsteiger
Mit der Programmiersprache Lua können Sie verschiedene Arten von Robotern beliebiger Komplexität erstellen. Sie können jedoch ein fertiges Programm erwerben. Es wird vorgeschlagen, sich mit den bekannten Algorithmen vertraut zu machen, die bereits arbeitsbereit sind. Sie können sie kaufen oder die Demoversion ausprobieren. Vollständiger Handelsroboter für das QUIK-Terminal in Lua: https://youtu.be/Z2xzOfNZFso
Roboter-Terminal „Delta Pro“
Ermöglicht es Ihnen, etwa 120 beliebige Optionen auf einer Plattform zu aktivieren. In diesem Fall können Sie verschiedene Arten von Strategien und Tools verwenden.
RQ: Ein Prozent
Der Roboter ist für den Handel im Bereich Trading konzipiert. Der Algorithmus ermöglicht es Ihnen, das Einkommen aus dieser Aktivität um ein Vielfaches zu erhöhen. Risiken werden minimiert, sie lassen sich leicht kalkulieren.
RQ: Martin
Das System ermöglicht es Ihnen, das Los zu berechnen, bevor Sie ein Geschäft abschließen. Der Handel im „halbautomatischen“ Modus ist vorgesehen. Pegel können erfolgreich verfolgt und manuell eingestellt werden.
Arten von Lua-Skripten für das QUIK-Terminal
Beim Ausführen einer bestimmten Aufgabe im QUIK-Terminal werden die folgenden Skripte verwendet:
- Lua-Skripte . Sie können im Netzwerk, auf einer lokalen Festplatte oder an einem anderen Ort gespeichert werden, an dem sie für das Terminal zugänglich sind. Sie sind funktional genug, um mit ihrer Hilfe einen Handelsroboter zu erstellen. Es wird möglich sein, Tabellen in QUIK zu erstellen, Werkzeugoptionen zu verwenden, Befehle zu erteilen, um verschiedene Aufgaben auszuführen, und so weiter.
- Benutzerdefinierte Indikatoren . Hier, verglichen mit der vorherigen Ansicht, viel weniger Funktionalität. Das Programm ist für den Benutzer bestimmt, um den Aktionsalgorithmus auf den Terminaldiagrammen anzuzeigen.
Programmieren in Lua für diejenigen, die die Sprache gründlich beherrschen möchten – laden Sie die vollständige Anleitung herunter:
Programmieren in Lua Roboter in Lua für QUIK – Eisbergroboter: https://youtu.be/cxXwF_xmTHY
Wie man einen Roboter in Lua schreibt
Nachdem der Benutzer sich entschieden hat, seinen eigenen Roboter zu erstellen, muss er einem vorkompilierten Algorithmus folgen. Wenn er Erfahrung im Programmieren sammelt, wird er in der Lage sein, seine eigenen Codes zu schreiben und zu experimentieren. Ein Anfänger wird sich nicht irren, wenn er Lua wählt, um diesen Bereich zu studieren. Schließlich geht es am Anfang vor allem darum, bei einer einfachen und möglichst verständlichen Programmiersprache aufzuhören. Öffnen Sie zunächst das QUIK-Handelsterminalprogramm. In seinem Fenster müssen Sie einen Ordner erstellen. Dies ist der Ort, an dem alle geschriebenen Skripte gespeichert werden. Der Benutzer kann dem Ordner einen beliebigen Namen geben, er darf jedoch nur aus lateinischen Buchstaben bestehen. Nehmen wir an, sein Name ist „LuaScripts“. Als nächstes müssen Sie den Ordner aktivieren und dort einen Texteditor erstellen, z. B. Notepad. In einem leeren Bereich (innerhalb des Programmfensters) müssen Sie mit der rechten Maustaste klicken
. Es erscheint ein Dialogfeld, in dessen Liste Sie die Registerkarte „Erstellen“ und dann die Zeile „Textdokument“ auswählen müssen.
function main()
message(„Mein erstes Skript wurde gestartet“);
Ende Als nächstes müssen Sie im Menü auf die Schaltfläche Speichern klicken.
So programmieren Sie LUA im QUIK-Terminal
Es gibt 3 beliebte Möglichkeiten:
- Es wird eine beliebige Textdatei erstellt, in die die Erweiterung .lua eingefügt werden soll. Als nächstes müssen Sie den Editor öffnen und den Code schreiben. Nach dem Start wird ein solcher Algorithmus nur einmal ausgeführt. Sie können es manuell unbegrenzt ausführen. Sie können es für eine einmalige Berechnung bestimmter Informationen verwenden.
- Im Lua-Skript selbst müssen Sie eine Funktion namens main() erstellen . Außerdem müssen Sie in derselben Funktion den geschriebenen Code einfügen. Und die Funktion sleep() ist nützlich, um das Skript vorübergehend anzuhalten oder umgekehrt fortzusetzen. Das heißt, wenn Sie die Funktion main () aktivieren und dann die Funktion sleep () einfügen, können Sie eine Berechnung mit einer Häufigkeit eines bestimmten Zeitintervalls erreichen.
- In einem QLUA-Programm können Sie das ereignisgesteuerte Entwicklungsmodell verwenden. Somit ist es jetzt nicht mehr notwendig, Änderungen in einer Funktion zu „erkennen“ und deswegen die folgenden Befehle auszuführen.
Es wird vorgeschlagen, die letztgenannte Methode genauer zu analysieren. Um ein bestimmtes Ereignis zu verarbeiten, sollten Sie in Quick eine Funktion in ein Skript schreiben. Sie können das folgende Schema verwenden: Ein
Funktion main() . Dann müssen Sie
is_run deklarieren , die Funktion enthält den Wert
truebis der Benutzer die Schaltfläche Stop Script aktiviert. Dann geht die Funktionsvariable innerhalb von OnStop() in den False-Modus. Danach endet die Funktion main() und das Skript selbst stoppt. Das geschriebene Skript muss gespeichert und ausgeführt werden. Bei der Durchführung von Transaktionen sieht der Benutzer die Daten für jedes Los und den endgültigen Transaktionsbetrag.
So installieren Sie ein LUA-Skript in einem Handelsterminal
Die Trainings- und Standard-Terminals erfordern denselben Algorithmus für die Installation eines Handelsroboters:
- Es ist notwendig, im oberen Menü des Terminals auf den Abschnitt „Dienste“ zu klicken.
- Suchen Sie als Nächstes die Schaltfläche „LUA-Skripte“ im Dropdown-Dialogfeld und klicken Sie auf:
- Zu diesem Zeitpunkt sollte das Fenster „Verfügbare Skripte“ erscheinen. Dann sollten Sie die Schaltfläche „Hinzufügen“ aktivieren und die Datei des gewünschten Handelsroboters auswählen.
Daten aus dem Lua-Diagramm mit einem Skript im Quik-Terminal entnehmen: https://youtu.be/XVCZAnWoA8E Lua ist eine großartige Option, um das Programmieren zu lernen und in Zukunft erfolgreich zu sein. Die Hauptsache ist, nicht nur beim Lesen der Theorie stehen zu bleiben. Es ist besser, den Stoff durch ständiges Üben zu lernen. Nach einer gewissen Zeit wird der Entwickler beginnen, Fortschritte zu machen und sein eigenes lohnendes Produkt erstellen zu können.